Bus repariert
Heute ist der grosse Tag gekommen, unser bus ist fertig geworden. Die Kupplung wurde getauscht und die Einspritzpumpe restauriert. Jetzt sind wir wieder bereit für neue Abenteuer.
Heute ist der grosse Tag gekommen, unser bus ist fertig geworden. Die Kupplung wurde getauscht und die Einspritzpumpe restauriert. Jetzt sind wir wieder bereit für neue Abenteuer.
Heute sind wir um 08:00 Uhr von Seevetal losgefahren. Bis nach Hause sind es noch satte 839 km. Bernd hat diese weite Strecke mit Bravour gemeistert. Um 19:22 Uhr sind wir wohlbehalten zu Hause eingetroffen. Vielen Dank Bernd für deine großartige Hilfe!
Wir frühstücken am Morgen und verlassen unser Zimmer im Riverside Hotel. Bernd fähr mehr oder weniger die ganze Nacht durch und trifft um ca. 11 Uhr bei uns am Auto ein. Auf gehts mit dem Taxi zu Börjessons Bil i Ängelholm, der Werkstatt bei der unser Bus steht. Schnell montieren wir die Dachbox vom Bus runter, der Bus wäre sonst zu schwer für den Hänger.… Weiterlesen »Hilfe kommt und Abreise aus Schweden
Heute bekommen wir im Hotel ein Frühstück und gehen nach diesem in den nahe gelegenen Ica eine Jause kaufen. Danach bestellen wir uns ein Taxi welches uns an den Strand bringt. Dort baden wir bis um 19 Uhr. Wir hoöen uns einen mega Sonnenbrand bis wir wieder vom Taxi abgeholt werden. Nachdem wir im Hotel eintreffen holen wir uns Pizza von Little Mamas Pizza, duschen… Weiterlesen »Strandtag in Ängelholm
Nach dem Frühstück müssen wir um 11 Uhr aus dem Hotel raus. Nach mehreren Hiobsbotschaften kommt um 12:30 Uhr endlich ein Abschleppunternehmen und bringt uns zu VW Werkstatt – doch diese können nicht helfen, aber stellen die Diagnose: Kupplung defekt & es kann nicht repariert werden (dauert mind. 1 eher 2 Wochen). Schauen nun wie wir alles wieder Heim bekommen sollen. Bekommen die wildesten Vorschläge… Weiterlesen »Kupplung und Ängelholm
Am morgen wachen wir bei traumhaften Wetter auf und schauen uns den Trollstigen an. Das ist ein ca. 3,3km langer Weg an dem viele Trolle für Kinder aufgebaut sind. Das war echt toll und hat den Kindern extrem gut gefallen. Danach fahren wir in den Süden, so weit wir können. Kommen bis nach Mellbystrand wo wir am Meer eine Pause einlegen. Wollen dann die Nacht… Weiterlesen »Trollstigen und Meer
So schlimm wie der Titel sich anhört ist es nicht, dennoch benötigen wir Hilfe. Unser Auto verliert gerade wenn es kalt ist recht viel Diesel. Wir sind mit Wecker um 07:30 aufgestanden und haben die erste Werkstatt angefahren. Leider ist hier der Mechaniker im Urlaub und deshalb kann man uns nicht weiterhelfen. Wir fahren weiter zu Werkstatt 2 im Ort Särna, auch hier kann man… Weiterlesen »wir benötigen Hilfe
Nach einer sehr kalten Nacht (es hatte nur 5°C) sind wir heute erst kurz vor 12 Uhr weg gekommen. Ziel war der Njupeskär Wasserfall im Fulufjällets Nationalpark. Das ist Schwedens höchster Wasserfall. Dementsprechend ist auch der Besucherandrang hier. Wir haben den Wasserfall nur kurz bestaunt, es waren für uns einfach zu viele Leute da. Wir haben uns dann entschieden einen Wanderweg auf die Hochebene zu… Weiterlesen »Wandern und Wasserfall
Heute Morgen war das Wetter nicht so gut und es regnete in der Nacht. Beim Auto haben wir bemerkt, dass auf dem Asphalt auf dem Parkplatz Öl war, wir werden das wohl genauer im Auge behalten müssen. Zusammenfassend sind wir heute von Oviken nach Idre gefahren. Am Anfang der Strecke haben wir zuerst die Hoverbergs Höhle besichtigt. Dann sind wir auf den Hoverberg utsiktstorn gestiegen… Weiterlesen »Höhle und Rentiere
Heute sind wir recht zügig von unserem wilden Stellplatz an der 342 mitten im Wald direkt am See aufgebrochen, denn es hatte so extrem viele Mücken, das kann man sich kaum vorstellen. Wir sind dann die 342 weiter nach Süden bis diese bei Strömsund in die E45 einmündet. Auf der E45 haben wir dann an einem Rastplatz halt gemacht und die Kinder am Spielplatz ein… Weiterlesen »Fahrtag und Pizza
Nach einer Nacht in der es wieder geregnet hatte haben wir am Campingplatz schnell gefrühstückt. Dann sind wir weiter auf Stekenjokkplatån gefahren. Das ist ein Gebige am der norwegischen Grenze an dem man mit dem Auto auf 876m hochfahren kann. Dort schauten wir uns den Stekenjokkgruvan an. Weiter dann einen Wasserfall und einen Notbunker, dann weiter den Brakkåfallet und den beeindruckenden Hällingsåfallet. Jetzt verbringen wir… Weiterlesen »Vildmarksvägen Teil 2
Heute sind wir von wolkigem Wetter geweckt worden. Schön war, dass es dadurch nicht so kalt geworden ist. Als wir ins Bett gingen um 23 Uhr zeigte dieses nur mehr 7 Grad an. Los ging es zuerst ins Zentrum von Vilhelmina, dort waren wir im ICA einkaufen und haben getankt. 2,36€ hat der Liter Diesel gekostet. Vorher war er immer um 2,45€ oder mehr. Der… Weiterlesen »Vildmarksvägen Teil 1
Das aktuelle Titelbild meiner Webseite habe ich im Jahr 2019 in Vilhelmina erstellt. Dieses Jahr haben wir diesen Stellplatz bei der Missionarskirche in Badviken in Vilhelmina erneut besucht und das gleiche Foto, jedoch ohne Sonnenuntergang geschossen.
Heute genossen wir im Hotel ein Frühstücksbuffet. Dieses war gut und eine willkommene Abwechsung zu Nutellabrot und Kaffee kochen. Dann gings weiter die 90 entlang Richtung Vimhelmina. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir eine Tafel für ein Touristenziel. Kurzerwegs beschlossen wir da hin zu fahren und kamen an einem Staudamm an. Tosende Wassermassen ergossen sich darauf auf einen Wasserfall an denen Felswänden historische Feldmalereien zu… Weiterlesen »fahrt nach Vilhelmina
Heute wollten wir eigentlich bis nach Vilhelmina fahren um dann den Vildmarksvägen zu befahren. Allerdings ist Meli krank, wir haben deshalb den Utsikt Höga Kusten Aussichtspunkt besucht und sind dann in ein Hotel in Sollefteå und haben uns im Hotell Appelberg Sollefteå niedergelassen. Am Abend haben wir uns eine Pizza aus der City Restaurang & Pizzeria geholt und werden den Abend gemütlich mach einer Dusche… Weiterlesen »schlechtes Wetter und ein Hotel
Heute haben wir den warmen Tag genossen. Bei bis zu 24°C sind die Kinder an unserem Stellplatz noch im Meer schwimmen gegangen und haben bis nach Mittag gespielt. Danach sind wir weiter gefahren in Richtung Höga Kusten. Auf dem Weg dort hin haben wir das Västanåfallet Natur & Kulturcentrum besichtigt. Nachher stand die Högakustenbron auf dem Plan. Danach sind wir weiter an der Höga Kusten… Weiterlesen »weiter zur Höga Kusten
Nach diesem Motto haben wir heute den ganzen Tag eine Pause eingelegt. Weil der Stellplatz so schön war haben wir beschlossen noch eine Nacht da zu verbringen. Wir stehen hier, heine 20m weg vom Meer, hören am Morgen die Möwen, in der nacht das leise Rauschen der Wellen. Zusammen mit einem Sonnenuntergang der alles schlägt. Wunderschön. Wir haben eine Wanderung eingelegt, gefischt und gebadet sowie… Weiterlesen »eine Pause tut gut
Heute haben wir um ca 11 Uhr den Ljusnefors Campingplatz verlassen, haben im Coop unsere Vorräte aufgefüllt und sind dann nach einem lurzen Aufenthalt bei einem Vogelbeobachtungsturm weiter zur Bodagrottorna gefahren. Das ist ein Naturreservat in dem sich auch eine Grotte befindet. Diese haben wir jedoch nicht betreten, dafür aber den Bruch oberhalb angesehen. Danach sind wir weiter auf eine Halbinsel gefahren, haben am Hölicks… Weiterlesen »Felsen und Sandstrand
Heute haben wir nach dem Frühstück eine Wanderung im Bredforsens naturreservat unternommen. Danach sind wir an die Ostsee gefahren, haben an einem Strand gebadet und sind auf einem Campingplatz gefahren an dem wir am Abend noch eine Runde gefischt haben.
Als wir aufgewacht sind in Tyttbo hat uns das erste Mal die Sonne geweckt. An unserem wilden und freien Standplatz war die Kulisse gleich anders. Wir haben daraufhin gefrühstückt und haben dnach eine Angelkarte gekauft. Nachdem wir dann 3 Barsche gefangen haben hat uns leider das Wetterglück wieder verlassen und es zogen Wolken auf. Daraufhin haben wir das Museum des Färnebofjärden National Park besuchtigt und… Weiterlesen »Sonne und Fische
Heute haben wir es gemütlich genommen. Das Wetter war zwar wieder trocken, jedoch noch immer bewölkt und nicht ganz so warm und ziemlich windig. Wir sind erst um 11 von unserem Stellplatz losgefahren und haben ins ca 300km in den Färnebofjärdens Nationalpark bewegt. Auf dem Weg dort hin sind wir an einem Spielplatz stehen geblieben, haben nochmals Vorräte eingelauft und sind gegen 17 Uhr am… Weiterlesen »Wetter wird besser
Heute um 08 Uhr morgens ist das prognostizierte Regenwetter eingetroffen. Wir habens grad noch geschafft das Dachzelt trocken zu versorgen. Später haben wir uns nach ein paar Regenschauer zu einem uns empfolenen Badeplatz auf gemacht. Dort war es wunderschön, wir waren alleine und sogar die Sonne kam kurz raus. Nach einem Bad im See machten wir uns weiter nach Norden. Wir kauften ein und gingen… Weiterlesen »Regenwetter
Heute fuhren wir in Malmö los, hinauf die Autobahn bis nach Jönköping. Nach ca 700km links am Vättern entlang bliben wir an einem Badeplatz stehen. Genossen das schöne Wetter, badeten im 17 Grad kaltem Vättern und sind dann auf einen Stellplatz mitten im Wald gefahren an diesem wir alleine und fast frei übernachten. Der Platz hier kostet uns 20€ die Nacht. Wir spazierten dort im… Weiterlesen »Jönköping und baden mit (fast) frei Stehen
Nach unserem Tag am Strand von Romo machten wir uns um ca. 15 Uhr auf den Weg nach Schweden. Los gings über die Landstrasse nach Kolding, dann au9f die Autobahn und über die Brücke auf die Insel Fyn. Dann wäre der Plan gewesen über die Storebælt Brücke nach Sjaelland. Das ist die Insel wo auch Kopenhagen ist. Leider war an der Mautstelle der Storebælt Brücke… Weiterlesen »über die Öresund Brücke nach Malmö
Also ich muss sagen so schnell wie dieses Jahr sind wir noch nie nach Dänemark gekommen. Wir sind um 20:00 Uhr losgefahren und standen um 08:10 Uhr auf der Insel Romo am Strand. Wir haben gerade mal 10 Minuten Tankstopp, einen Fahrerwechsel und 10 Minuten Pinkelpause am Morgen eingelegt. Strecke haben wir genau 1110km zurückgelegt. Der Verkehr war super, über weite Strecken war gar nichts… Weiterlesen »angekommen in Dänemark
Wie letztes Jahr kurz vor unserer Abfahrt muss noch die passende Beschriftung her. Lange waren wir unsicher, wo wir diese kleben sollen. Letzendlich haben wir uns für die Heckscheibe entschieden da wir den hinteren Schweibenwischer sowieso nicht gerne einschalten (kann man dann nicht mehr ausschalten 😄). Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Danke Sabine!
Schnell ist es gegangen. Heute morgen das Problem erkannt und gleich eine Lösung parart. Wir hatten noch ein Flacheisen zu Hause mit diesem wir eine Halterung für die Keile bastelt konnten. Diese wird bei den Dachträgern eingehangen und verschraubt. Das Flacheisen gebogen, gebohrt und dann verzinkt. Passt bestens 😀
2 Wochen vor Abfahrt ist uns aufgefallen, dass wir unsere Keile, mit denen wir den Bus gerade ausrichten nicht mehr mitnehmen können. Diese sind vorher auf dem grossen Träger mitgefahren. Jetzt müssen wir noch schnell was basteln um diese noch am Besten auf dem Dach mitnehmen können. Hoffen wir es fällt uns was tolles ein.
Heute haben wir laut geschmiedetem Plan die Alubox auf dem Dach des Busses montiert. Zuerst haben wir 2 alte Dachträger für die Längsverbindung der beiden hinteren Dachträger angebracht. Dann mit einer Multiplexplatte den Boden der Alubox verstärkt. Dann eine Hartfaserplatte als zusätzlichen Innenboden angebracht. Schlussendlich alles mit Edelstahlschrauben und Sicherungsmuttern verschraubt, innen Ösen als Zurrpunkte angebracht und fertig war das Werk. So leicht das alles… Weiterlesen »Dachbox – fertig montiert
Juhuu, unser Rohr mit unserem Wasservorrat ist wieder auf dem Bus montiert. Das benötigen wir um unseren Abwasch unterwegs erledigen zu können und um ggf was zu putzen. Mit den neuen Halterungen ging das perfekt.
Die neuen Dachträger inkl. Zelt sind schon montiert, doch mein Wasserrohr hat keinen Platz mehr. Wir haben uns dafür was ausgedacht. Wir planten eine Erweiterung des Dachträgers mit dem das Wasserrohr seitlich mitgenommen werden kann. Dank der einmaligen Hilfe eines Feuerwehrkammeradens und seiner Schlosserei ist das super geworden. Die Erweiterung ist vorbereitet. Jetzt fehlt nur mehr die Montage…
Heute haben wir unser Entwurf und das Beispiel unseres Bettes im Bus fertig gemacht. Es besteht aus einem Tisch anstelle der mittleren Sitzreihe der an den Verschraubungen der Sitzreihe mit der Karosserie verbunden ist. Darauf können 3 Holzplatten so ausgelegt werden dass beim umklappen der letzten Sitzreihe eine ebene Bettfläche entsteht. Jetzt werden noch Aufbewahrungsboxen für die Stauflächen unter dem Tisch angeschafft.
Für den Innenausbau wird es ein Tisch geben der ähnliche Fächer wie ein Ikea Kallax Regal hat. Damit auch alles dort bleibt wo es hingehört – auch wenn mal voll gebremst wird – musste ich eine ordentliche Lösung für die Befestigung finden. Naheliegend wurden die Pilzkopfschrauben der Befestigung der mittleren Sitzbank gewählt. Diese Schrauben wurden durch je Seite 2 Stk M9 Schrauben ersetzt die eine… Weiterlesen »Befestigung des Tisches
Bei wunderschönem Wetter wurde heute die Leiter montiert. Passt wunderbar. Ich hatte zuerst das Gefühl, dass ich längere Schrauben für die unteren Halterungen benötige. Das hat sich als falsch herausgestellt… Naja – dafür habe ich jetzt ein 200er Pack Schrauben mehr zu Hause 🙂
JUHUUUU – heute Mittag ist unsere bestellte Heckleiter bei uns zu Hause eingetroffen. Da heißt:– morgen Nachmittag wird diese gleich montiert 🙂 Nachtrag (15.03.2019): leider hat sich herausgestellt, dass die Klebepads für die oberen Halter während des Versands aus der doch sehr in Mitleidenschaft gezogenen Schachtel gefallen sind und somit fehlen. Frederik und Pierre von bergbullis.de sind so nett und lassen uns die Klebepads heute… Weiterlesen »Heckleiter eingetroffen
Ich glaube es hat geklappt. Heute um knapp 17:20 Uhr waren die bergbullis.de Heckleitern in schwarz verfügbar. Ich denke wir haben eine ergattert. Ich war aber schon den ganzen Tag immer wieder auf der Seite – als sie plötzlich verfügbar waren ging alles ganz schnell. Jetzt um 19:15 ist keine mehr verfügbar. Ich freue mich schon wenn die Leiter bei uns eintrifft…
Heute war das Wetter so gut, dass wir die Kotflügel entfernen konnten. Und ja – unser T4 war ein Komposter. Bei beiden Kotflügeln war ca. 5cm Humus, Blätter und Walnussschalen zu finden. Wir haben die komplette Front des Busses entfernt, die Kotflügel entfernt, den Humus entnommen und das BergBullis Anti Komposter Set sowie die Laubblocker eingebaut. Hat alles super geklappt. Wir hoffen, dieses Problem so… Weiterlesen »Ja – er war ein Komposter
Gestern habe ich bei Instagram aufgeschnappt, dass die Leitern für die Heckklappe von bergbullis.de am Samstag wieder verfügbar sein werden. Ich hoffe, dass ich eine ergattere 🙂 Halte euch auf dem laufenden.
Vor ein paar Tagen hab ich bei Amazon Klappmatratzen bestellt die einmal das Bett im Bus werden sollen. Diese sind klappbar und je 65cm breit. 2 kommen nebeneinander un eine gekürzte für die Bettverlängerung. Sobald die Holzkonstruktion fertig ist gibt’s Fotos.
Das bei berbullis.de bestellte Set ist heute angekommen. Am Wochenende wird dann der Kotflügel abmontiert und das Set installiert.
Seit längerer Zeit ist klar das es echt genial wäre, wenn wir auf unserem Bus ein Dachgarten hätten. Der richtige Dachträger wurde schon angeschafft, jetzt fehlt nur noch die Umsetzung. Ich habe dabei an einen Boden aus Terrassendielen gedacht – zusätzlich soll noch eine Markise oder eine Halterung für ein Sonnensegel rauf und eine Dachbox, Reservekanister und Alu Box sowie eine Solardusche soll ebenfalls darauf… Weiterlesen »der Dachgarten
Bald geht es los, die Vorbereitung für unseren „großen Trip“ nach Norden. Damit das losgehen kann und wir vorab schon mit den Kindern ein „Leben im Bus auf der Straße“ üben können muss jetzt schon bald ein neues Bett her. Die ersten Ideen gibt es schon – Materialliste bei Hornbach ist ebenfalls schon zusammengestellt.
per Zufall habe ich im Internet eine tolle Seite gefunden die Teile für den T4 anbietet. Insbesonderes hat es mir hier die Heckleiter angetan…. Leider ist diese aktuell aber nicht lieferbar. Mal sehen ob sich das noch ändert. Jedenfalls habe ich entdeckt, dass der T4 hinter den Kotflügeln teilweise sehr viel Dreck ansammeln kann der dort nicht mehr weg kann und deshalb hinterm Kotflügel verrottet.… Weiterlesen »unser T4 ein Komposter?
Im Februar war es noch so weit – die ersten Investitionen für den Bus im Sommer werden gemacht. Geplant ist eine Dachterrasse auf dem Bus – ein entsprechender Träger muss also her. Schnell hat sich der Malco Werbeträger als gut für ein solches Projekt gefunden. Via willhaben haben wir in Öberösterreich einen ergattert und am 22.02.2019 dort abgeholt. Preis: 200€ + Fahrtkosten (80€ Sprit +… Weiterlesen »ein Dachträger
im Laufe des Winters hat sich herausgestellt, dass unser Bus Öl verliert. Am Boden waren immer mehr und größere Rückstände von Motoröl zu finden. Der Verdacht lag nahe, dass es sich dabei um die Vakuumpumpe des Motors handelt da diese schon beim Vorführen fast kaputt war und Öl verlor. In den Semesterferien 2019 war es dann so weit, dass wir die Pumpe wechselten. Kosten: 360€… Weiterlesen »Ölverlust