Zum Inhalt springen

Regenwassernutzung

Wir möchten das Regenwasser im sommer zum gießen nutzen um so Trinkwasser und somit Kosten zu sparen.

Schnell war somit ein Regenwassernutzungsprojekt entstanden.

Der Plan sieht aktuell folgendes vor:

  • möglichst viel Regenwasser speichern
  • Regenwasser mittels Leitungsnetz zur Verfügung stellen
  • automatische Bewässerung der Hochbeeter

Der Beginn setzte die 2 je 1000l fassende Kunststofftanks welche an der Oberfläche angebracht werden.

In einem weiteren Schritt wurde die Dachentwässerung umgebaut sodass diese nicht mehr einfach in die Wiese rinnt und gesammelt wird. Somit werden auch die Wassertänke gefüllt.

Eine Einhell Wasserpumpe fördert das Wasser in eine Druckleitung von der Man mittels Bewässerungsnetz und Bewässerungscomputer Wasser entnehmen kann.

Weil eine Versickerung f vorgeschrieben ist haben wir einen Sickerschacht erstellt und zusätzlich eine ca 1750l fassenden Speicherschacht eingebaut.

Die Wasserförderpumpe kann nun umgestellt werden von wo das Wasser (Sacht oder Tank) bezogen wird.

Fotos vom Bau des Sicker- und Speicherschachts: